Natürliche Heilmittel
Schlammbehandlung
Ein kraftvolles Heilmittel aus der Natur
Die entzündungshemmende Wirkung des euganeischen Thermalschlamms, die auf das Vorhandensein bestimmter Mikroorganismen zurückzuführen ist, führte 2010 in Italien und 2013 in Europa zur Eintragung eines Patents, das in seiner Art einzigartig ist und seine Einstufung als Naturheilmittel rechtfertigt.
"Ein wertvolles Geschenk der Natur mit einer jahrtausendealten Geschichte".
Das Thermalzentrum
Das Thermarius-Zentrum in unserem Hotel ist das Herzstück der therapeutischen und präventiven Thermalbehandlungen und hat von Montag bis Samstag geöffnet.
Ein Team aus qualifizierten Therapeuten wendet unseren reifen Thermalschlamm an, dessen natürliche entzündungshemmende Eigenschaften nachweislich lindernd und regenerierend bei arthritischen und rheumatischen Beschwerden wirken.
Zusätzlich bieten erfahrene Masseure therapeutische Behandlungen an, die gezielt auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind.
1. Ärztliche Aufnahmeuntersuchung
Für die Zulassung zu den Kuren führt der Arzt – der medizinische Leiter des Thermalzentrums – nach Prüfung der Unterlagen eine Untersuchung durch, um eine persönliche Karte mit den am besten geeigneten Behandlungen zu erstellen. Die ärztliche Untersuchung ist obligatorisch und bereitet den Zyklus der Schlammkur vor.
2. Bio-Thermal Mud Anwendung
3. Das Ozonbad
4. Die Massagetherapie
Zum Abschluss des Prozesses, für diejenigen, die es wünschen, die therapeutische Massage. Ein 20- oder 40-minütiges Ritual zur Straffung der Muskulatur und zur Anregung des Kreislaufs. Die Behandlung wirkt auf das bereits durch den Thermalschlamm erwärmte und gedehnte Gewebe und verleiht diesem alten Ritual den letzten regenerierenden Touch.
Denen ein Zyklus der Schlammbalneotherapie empfohlen wird
Der Thermalschlamm ist wirksam bei der Behandlung und Vorbeugung von chronisch entzündlichen und degenerativen Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, Periarthritis, Zervikalgie rheumatischen Ursprungs, Bandscheibenerkrankungen ohne Hernienbildung. Darüber hinaus unterstützt er wirkungsvoll die Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie von extraartikulärem Rheumatismus – etwa bei Fibrosen, Sehnenentzündungen und chronischen Rückenschmerzen.
Wie es seine vorteilhaften Eigenschaften erlangt
Es gibt 16 Schlammreifungsbecken, d.h. Behälter, in denen der Ton in Thermalwasser getaucht wird, um seine therapeutischen Eigenschaften zu entwickeln. Nach etwa sechsmonatigem Eintauchen wird er in einem automatisierten Verfahren entnommen und ins Thermarius-Zentrum gebracht, wo die Behandlungen durchgeführt werden.